Kunst ist nicht erklärbar, sie muss erfahren werden!

Nach 8 Bilderausstellungen vor Jahren, entschließe ich mich nun, auf digitalem Wege meine Malerei zu präsentieren und der Betrachtung zugänglich zu machen.

Alle Arbeiten wurden  die Jahre über nach ihrer Fertigstellung im Regal gestapelt. Mit geringem Aufwand habe ich nun die Bilder abfotografiert. Die angewandte Beleuchtung war nicht optimal und bewirkt ab und zu Reflektionen auf Glas und partiell auf Malflächen.

Die Arbeiten sind in Kategorien sortiert. Sie werden von mir nicht kommentiert. Sie sind selten betitelt und nur teilweise signiert.

Dem Betrachter meiner Malerei wünsche ich Interesse und Aufmerksamkeit. So bekommt er eventuell Zugang zum Inneren des Kosmos meiner geschaffenen Bildflächen.

Zur Intension meiner Malerei

Ich bin kein Maler, der Dekorationswünsche zur Ergänzung von Wohnungseinrichtungen realisiert.

Meine Handschrift soll erkennbar sein.  Mich überraschen auch Geheimnisse in manchen meiner Arbeiten. Sie müssen nicht enträtselt werden. Die bunte Vielfalt der Schöpfung löst in mir Respekt aus und hemmt mich in meinem malerischen Wirken und Kreieren.

Ich thematisiere gerne Vögel und Fische. Ihre Stromliniencharakteristik  fasziniert mich. Sie ermöglicht mir Zugang zu harmonischem Gestalten.

Nichts ist so wie es ist. Alles ist in Bewegung, Veränderung und Zerfall. Ich ignoriere konventionelle Erwartungen und beute gestalterische Freiheit fantasievoll aus. Die Kategorien dörflich-städtisch  oder landschaftlich zeigen einiges davon.

In den Kategorien Akt und Eros zeigt sich, dass mir abstrahieren schwerfällt. Die Besonderheit menschlicher Gestalten zwingt mir geradezu ästhetische Kreationen auf.

Manche Arbeiten tragen ein Mysterium in sich. Sind Sie deshalb beim Betrachten der Malerei offen, denn das Transzendente kann wach machen und berühren. Die Eigenart von Linien sind ein lustvolles Kompositionsmittel. Lassen Sie sich darauf ein. Gutes Gestalten, spannungsreiche Verhältnisse, reizvolle Linienverläufe kreieren – das ist spannend und aufregend wie ein Krimi .

In Bildern der Kategorien soziologisch und kollektiv spiegelt sich  meine politische Gesinnung. Ich formuliere in ihnen meine sozialpolitische und gesellschaftspolitische Haltung. Ich bin leidenschaftlicher Gegner gleichgeschalteter und uniformierter Äußerungen,  Denkweisen und Handlungen.   

In der Kategorie euphorisch plädiere ich für das Recht der Menschheit zu kreativem Umgang mit Euphorie und Rausch.

BY.

Nach oben scrollen
Scroll to Top